Die 10 besten Gitarristen
Schlagworte: Top 10 Listen
Die 10 besten Gitarristen.
Ranking der 10 besten Gitarristen. Ermittelt in der US-amerikanischen Ausgabe des Rolling Stone Magazins unter dem Titel 100 Greatest Guitarists (2014).
Die Liste enthält Gitarristen aus allen Genres der Popularmusik, z. B. Pop, Blues, Rock.
Pete Townshend (The Who)
Peter Dennis Blandford „Pete“ Townshend, * 19. Mai 1945 in Chiswick, London) ist ein britischer Musiker und Kopf der Rockband The Who.
Er verfasste den Großteil der Songs der Gruppe, spielt auf den Alben E-Gitarre, gelegentlich auch Keyboards und singt Background. Berüchtigt waren in den 1960er- und 1970er-Jahren seine Live-Auftritte, an deren Ende er gemeinsam mit The-Who-Schlagzeuger Keith Moon oft das Instrumentarium der Band zerstörte. Sein aggressiver Gitarrenstil beeinflusste die Entwicklung der Musikstile Hard Rock, Heavy Metal und Punk.
Duane Allman (The Allman Brothers Band)
Howard Duane Allman (* 20. November 1946 in Nashville, Tennessee; † 29. Oktober 1971 in Macon, Georgia) gilt als Slide-Gitarren-Legende und als einer der besten Rock- und Blues-Gitarristen aller Zeiten.
Eddie Van Halen (Van Halen)
Edward Lodewijk „Eddie“ Van Halen (* 26. Januar 1955 in Nijmegen, Niederlande) ist ein niederländisch-US-amerikanischer Rockmusiker und einer der stilprägendsten und einflussreichsten Gitarristen des Rocks und verwandter Musikrichtungen.
Im Oktober 2012 wurde Van Halen von den Lesern des Guitar World zum besten Gitarristen aller Zeiten gewählt. Seine Band trägt seinen Nachnamen: Van Halen.
Chuck Berry
Charles Edward Anderson „Chuck“ Berry (* 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri; † 18. März 2017 in Wentzville, Missouri) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist und ein Pionier des Rock ’n’ Roll.
https://www.youtube.com/watch?v=lNeEb7I3bwI
Er wurde 1985 in die Blues Hall of Fame aufgenommen und 1986 als erstes Mitglied in die Rock and Roll Hall of Fame. Seine Vorbilder waren Nat King Cole, Louis Jordan und Muddy Waters. Chuck Berry gilt als wichtiger Impulsgeber für die Entstehung der Beatmusik und als Erfinder des Duckwalks.
B. B. King
B. B. King, bürgerlich Riley B. King, (* 16. September 1925 in Berclair, Mississippi; † 14. Mai 2015 in Las Vegas, Nevada) war einer der einflussreichsten Blues-Gitarristen und -Sänger und einer der „drei Kings des elektrischen Blues“, neben Albert King und Freddie King.
Er beeinflusste Generationen von Rock- und Bluesmusikern. Seine Schallplatten wurden mit insgesamt 15 Grammys ausgezeichnet. Das „B. B.“ in seinem Namen steht für Blues Boy, was wiederum eine Verkürzung von Beale Street Blues Boy ist, seinem Pseudonym als Moderator beim Radiosender WDIA.
Jeff Beck (Yadbirds, Solo)
Jeff Beck (* 24. Juni 1944 in Wallington, London Borough of Sutton; eigentlich Geoffrey Arnold Beck) ist ein britischer Rock-Gitarrist und mehrfacher Grammy-Preisträger.
Beck spielt fast ausschließlich mit den Fingern und benutzt nur sehr selten ein Plektrum (nur für besonders schnelle Sololäufe). Ebenso charakteristisch für sein Spiel ist seit den 1990er Jahren das exzessive Nutzen des Tremolo-Hebels sowie des Lautstärke- und Klangreglers seiner Gitarre.
Keith Richards (The Rolling Stones)
Keith Richards (* 18. Dezember 1943 in Dartford, Grafschaft Kent, England) ist ein britischer Gitarrist und Songwriter, gelegentlich auch Sänger.
Berühmtheit erlangte er als Rhythmus- und Lead-Gitarrist der Rolling Stones, für die er gemeinsam mit Mick Jagger auch den Großteil der Lieder schreibt. Viele Jahre lang nannte er sich Keith Richard.
Jimmy Page (Yardbirds, Led Zeppelin)
James Patrick „Jimmy“ Page, OBE (* 9. Januar 1944 in Heston, England) ist ein britischer Musiker.
Er wurde vor allem als Gründer, E-Gitarrist und Produzent der britischen Hardrock-Gruppe Led Zeppelin (1968–1980) bekannt, war aber auch Mitglied der Rockbands The Yardbirds (1966–1968) und The Firm (1984–1986). Auch war er ein vielseitiger und sehr gefragter Studiomusiker.
Eric Clapton ( Yardbirds, Cream, Solo)
Eric Patrick „Slowhand“ Clapton, CBE (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford, Vereinigtes Königreich), ist ein englischer Blues- und Rock-Gitarrist und -Sänger.
Er ist 20-facher Grammygewinner und als einziger Musiker dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Er prägte die Entwicklung des Bluesrock seit den 1960er Jahren wesentlich mit und gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen. Mit mehr als 280 Millionen verkauften Platten gehört Clapton zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten.
Jim Hendrix
James Marshall „Jimi“ Hendrix (* 27. November 1942 in Seattle, Washington; † 18. September 1970 in London) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger.
Hendrix, der wegen seiner experimentellen und innovativen Spielweise auf der E-Gitarre als einer der bedeutendsten Gitarristen gilt, hatte nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Rockmusik. Mit seinen Bands – unter anderem The Jimi Hendrix Experience und Gypsy Sun & Rainbows – hatte er Auftritte auf den populärsten Musikfestivals seiner Zeit, so 1967 beim Monterey Pop Festival, 1969 beim Woodstock-Festival und 1970 auf der Isle of Wight.