Film-Gadgets, die inzwischen Realität sind
Schlagworte: Buzz
Diese coolen Film-Gadgets sind mittlerweile zur Realität geworden. Siehe dir in diesem Artikel die Film-Gadgets mit Vergleichsbildern und weiteren interessanten Informationen an.
Hoverboard
Oben: Das Hoverboard aus dem Film „Zurück in die Zukunft 2“ Unten: Das „Hoverboard 2.0“ von der Firma Arx Pax. Der Firma Arx Pax geht es jedoch nicht darum Hoverboards zu bauen. Die Hoverboards dienen nur dazu, die Magentschwebetechnik zu demonstrieren. So sollen Gegenstände schweben und mit einem geringen Energieaufwand bewegt werden können. Du bist ein Fan von Zurück in die Zukunft? Dann empfehle ich dir diesen Artikel – Coole “Zurück in die Zukunft“ Fanartikel.
Das Aratech 74-Z Speeder BikeD
Oben: Das Aratech 74-Z Speeder Bike ist bekannt aus der Star Wars Reihe. Unten: Das Hoverbike Scorpion 3 des russischen Unternehmen Hoversurf ist für den Extremsport konzipiert. Gesteuert wird das Hoverbike mit zwei Joysticks.
Star Strek – KommunikatorStar Strek – Kommunikator
Oben: In Star Trek dient der Kommunikator nicht nur der Kommunikationen durch Sprechfunk, sondern auch der Übermittlung von Daten. Unten: Ein Smartphones aus der heutigen Zeit. Mit diesem ist die Übermittlung von Daten ein Kinderspiel. So können zum Beispiel Bilder versendet werden.
2001: Odyssee im Weltraum – Videoanrufe
Oben: Szene aus dem Film „2001 – Odyssee im Weltraum“. Ein Astronaut unterhält sich mit seiner Tochter per Videofunktion. Der Film kam 1968 in die Kinos. Unten: Skype, Facetime oder Hang Outs – Videotelefonie ist heute normal.
Zurück in die Zukunft – Selbstschnürende
Oben: Marty McFlys selbstschnürende Sneaker aus „Zurück in die Zukunft II“. Unten: Nike Mag. Die Schuhe sind mit LEDs beleuchtet und haben einen automatisierten Verschluss. 2016 wurde offiziell das Modell 2016 Nike Mag mit Selbstbindefunktion in einer limitierten Stückzahl von 89 Stück vorgestellt. Der gesamte Verkaufserlös kommt der Michael J. Fox Foundation zugute.
Minority Report – Head Up Display
Oben: Head Up Display das Tom Cruise einfach mit seiner Hand bedienen konnte. Unten: Microsoft HoloLens. Die Brille erschafft 3D-Projektionen vor dem Hintergrund deiner unmittelbaren Umgebung. Mithilfe von Sprache, Gesten und Bewegungen mit dem Kopf lässt sich die AR Brille steuern.
Die Jetsons – Staubsaugerroboter
Oben: Der Staubsaugerroboter aus der Fernsehserie „Die Jetsons“. Unten: Die neue Generation von Staubsauger-Robotern.
Star Trek – Universalübersetzer
Oben: Der Universalübersetzer aus Star Trek wandelt die Sprache des Benutzers in die Sprache des Gegenübers um, so dass beide Gesprächspartner trotz verschiedener Heimatsprachen miteinander kommunizieren können. Unten: Mit dem Google Assistant können zwei Menschen, über den Google Übersetzer, Gespräche in zwei verschiedenen Sprachen gleichzeitig führen und das in Echtzeit.
James Bond – Smartwatch
Oben: Im Film „Octopussy“ trägt James Bond eine Art Smartwatch. Unten: Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Hersteller für Smartwatches.
Das fünfte Element – selbstfahrende Autos
Oben: Im Film „Das fünfte Element“ sind die Autos mit einem Autopilot ausgestattet. Unten: Tesla-Chef Elon Musk hat neue Funktionen für das Assistenzsystem der Elektroautos angekündigt, die Ampeln, Haltestellen und Kreisverkehre erkennen und darauf reagieren sollen. Am Ende soll das vollständige autonome Fahren stehen.
James Bond – Jetpack
Oben: James Bond mit einem Raketenrucksack. Filmausschnitt aus dem Film „Feuerball“ Unten: Mit dem JB-10 will JetPack Aviation den ersten kommerziellen Raketenrucksack auf den Markt bringen. Darauf haben wir gewartet, seit James Bond in Feuerball mit einem Rocket-Belt in die Lüfte abhob.